Die Videozusammenfassung des Angeln-24 Teamtreffens aus dem Jahr 2014 in Dänemark. Wunderschöne Natur und wunderschöne Hechtfänge.
Angeln-24 Teamtreffen 2014 Video – Glenstrup

Die Videozusammenfassung des Angeln-24 Teamtreffens aus dem Jahr 2014 in Dänemark. Wunderschöne Natur und wunderschöne Hechtfänge.
Foreellenangeln kann auch mit Kunstködern Spaß machen. In diesem Video sieht man wie es mit Miniwobblern zur Sache geht.
Schöne Aufnahmen vom Besatz mit Forellen aus der Unterwasserperspektive.
Einzelhaken – An vielen Salmonidengewässern ist es schon Pflicht, die eingefleischten Angler verwenden sie ohnehin schon lange und dem Fliegenfischer sind sie auch nicht fremd. Nachdem ich über ein Jahrzehnt lang den Raubfischen hauptsächlich mit drillingsbestückten Ködern nachgestellt habe kam ich nicht umhin mich den neuen Regelungen meines Angelvereins anzupassen. Dieser verlangte, dass alle Kunstköder […]
In einer neuen Studie der Berliner Humboldt-Universität und des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei werden kapitalen Fischen eine besondere Bedeutung zugesprochen wenn es um die nachhaltige Bewirtschaftung und Ökologie von Gewässern geht. In Deutschland speziell werden schlichtweg untermaßige Fische geschützt, besonders große Exemplare hingegen nicht bedacht. Fangobergrenzen sollen vor Überfischung bewahren und den Bestand im […]
Für das Jahr 2014 wurde der europäische Stör (Acipenser sturio) zum Fisch des Jahres ernennant. Für die Wahl zeichneten sich diesmal folgende Institutionen verantwortlich: (Bild: (c) angeln-24.de) Deutscher Angelfischereiverband (DAFV) Bundesamt für Naturschutz (BfN) Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) Österreichisches Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF) Diese bis zu 5 Meter langen Giganten werden 100 Jahre […]
Das Teamtreffen des Angeln-24 Teams in Oberbayern. Den Bericht gibt es hier : Angelbericht Höllensteinsee und Drachensee
Artur und Pete machen sich auf nach Oberbayern und befischen den Drachensee und den Höllensteinsee
Die EU-Kommission hat sich mit neulichen Begehren für einen stärkeren Schutz der europäischen Fischbestände ausgesprochen. Sollen die Eu-Staaten sich dem anschließen würde dies dem Ziel die Fischvorkommen nachhaltiger zu befischen einen Schritt näherkommen. Nicht nur sollen die Fangquoten angepasst werden, sonern auch die Rückwurfquote angepasst werden. Die oft verletzten oder toten Fische werden wegen ihres […]
Heutzutage gibt es Unmengen an Kunstködern. Es gibt Gummifische, Wobbler, Spinner, Blinker und natürlich die klassischen Naturköder. Bei der Betrachtung sind dann noch nicht mal die Unterformen genannt. Bei Wobblern könnte man an der Stelle weitermachen mit Suspendern, Floatern, Twitchbaits etc. und auch bei Gummifischen wären weitere Unterteilungen nach Action, Low Action und No Action […]