Startseite › Foren › Friedfisch Angeln › Angeln an Forellenteichen
- Dieses Thema hat 71 Antworten und 17 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 15 Jahren, 6 Monaten von
zippo.
-
AutorBeiträge
-
AnonymGast- Themen 82761
- Antworten 8058
Bin noch ziemlich neu hier im Forum, aber möchte doch mal wissen, wie ihr an forellenteichen angelt.
Welche Montagen?
Welche Köder?
Eure Erfahrungen?
Natürlich auch eure Fänge!
An welcher Anlage angelt Ihr?So dann mal los und für die neue Saison ein dickes Petri!!!!
Gruß
Betreuer
AnonymInaktivMy Achievements
No Achievements Yet!
- Themen 7
- Antworten 185
Wenn ich überhaupt mal an Forellenteichen angel,bisher erst einmal,angel ich mit Sinkvorfach,Glitzerstreamer und Fliegenrute.Und,es klingt zwar komisch,aber ich hab von allen Anglern,die hauptsächlich mit Naturködern geangelt haben,am meisten gefangen.
Als totaler Topköder am Forellenteich hat sich bei mir der Mehlwurm herausgestellt. Am besten kombiniert man diesen mit einer Made. Diese Kombination hat so gut gefangen, dass herumstehende Angler von meinem Köder etwas abhaben wollten.
Die Montage hierzu ist eine Pose mit einem unmittelbaren Hakenvorfach. Diese wird ausgeworfen und langsam eingezogen. Kein Powerbait konnte diesm Köder das Wasser reichen.hmm ich bin da variabel. ich nehm immer das was fängt
in der regel versuch ichs erstmal stationär mit ner pose und maden. wenn sich da nichts tut setz ich auf aktive köderführung. entweder mit Sbiro und maden oder mit Teig. hilft das alles nichts nehm ich wenn erlaubt spinner, kleine wobbler oder wurm.
Für Manche ist es einfach nur ein Hobby, für Einige wenige ist es eine Lebenseinstellung, eine Passion und eine Art Berufung.
Habe ich mich doch tatsächlich noch nicht angemeldet.
Also der Beitrag ist von mir, ich bin auf Grund von wenig Freizeit häufig an Teichen anzutreffen.
Deshalb bitte weiter so posten?Gruß
BetreuerJa ich gehe immer mit zwei Ruten ans Wasser, eine immer mit Pose auf ca. 80-100 cm mit Bienenmade bestückt und eine aktive Rute mit Spirolino und Teig oder Naturköder.
Im herbst habe ich an einem Teich in meiner Nähe http://www.angelpark-roessner.de auf Tauwurm nur ca. 2 m vom Rand 4 Lachsforellen auf Tauwurm in 70 cm Tiefe gefangen.
Gibt es eigentlich hier eine Rubrik wo Angelteiche aufgelistet sind?Gruß
Betreuerne, aber wir haben eine rubrik mit angelgewässern. ich hab mal vor einiger zeit angefangen alle kommerziellen forellenteiche zusammen zu schreiben, aber das war dermaßen viel arbeit, das ist dann irgendwie im sand verlaufen. aber ich hab noch glaub ich irgendwo ne liste mit den teichen die ich schon gefunden habe
Für Manche ist es einfach nur ein Hobby, für Einige wenige ist es eine Lebenseinstellung, eine Passion und eine Art Berufung.
so hab dir mal die liste hochgeladen. hoffe ich kann dir mit meinenliterarischen ergüßen weiterhelfen. schau einfach mal hier rein.
https://www.angeln-24.de/pete/Daten/Forellenseen %20in%20Deutschland.doc
;) ich hoffe du hast wordFür Manche ist es einfach nur ein Hobby, für Einige wenige ist es eine Lebenseinstellung, eine Passion und eine Art Berufung.
Diese Kategorie ließe sich bestimmt einrichten. Ich würde dann auch mal in meinen Angelzeitschriften nach Adressen ausschau halten.;)
Auch ein paar Grundlagen zum Forellenfischen würden bestimmt seinen Platz auf der Page finden.Erst mal danke, ist sehr interessant.
ic finde es gut wenn mann sich auc speziell auf das Forellen angeln austauschen kann.Bin übrigens auch oft auf dieder Seite
http://www.forellenpuffs.de
zu finden.
Weiter posten bitteGruß
Betreueralso ich find ja immer noch das forellenangeln an echten bächen und flüßen am schönsten. angeln und natur gehört halt irgendwie zusammen.
Für Manche ist es einfach nur ein Hobby, für Einige wenige ist es eine Lebenseinstellung, eine Passion und eine Art Berufung.
AnonymInaktivMy Achievements
No Achievements Yet!
- Themen 7
- Antworten 185
Find ich auch,aber nachm Winter is man doch mal verleitet,in n Puff zu gehen! ;)
hehe, also hier in bayern gibts nur sehr sehr wenige, im raum münchen meines wissens nach gar keinen. das ist also ne echte marktlücke….
Für Manche ist es einfach nur ein Hobby, für Einige wenige ist es eine Lebenseinstellung, eine Passion und eine Art Berufung.
Ja wenn es doch eine Marktlücke ist, dann nichts wie dran oder sind die Bestimmungen vielleicht zu hoch oder werden gar keine neuen Teichanlagen mehr zugelassen.
Mfg
Betreuer
AnonymInaktivMy Achievements
No Achievements Yet!
- Themen 7
- Antworten 185
Ja,ich gründ jetzt nen Puff!Ich nenne ihn …keine Ahnung,wie soll ich ihn nennen?
Nenn ihn Tim´s forellenzirkus
die frage ist halt ob so ein put and take gewässer auch was abwirft?
Für Manche ist es einfach nur ein Hobby, für Einige wenige ist es eine Lebenseinstellung, eine Passion und eine Art Berufung.
Quoting: TimJa,ich gründ jetzt nen Puff!Ich nenne ihn …keine Ahnung,wie soll ich ihn nennen?
Bayern-Forelle
1. Bayerischer Forellenpuffgut oder
Gruß
Betreuerseit ca. 35 Jahren Bayern-Fan
hehe ich glaube wenn puff im namen vorkommt, bekommt man ganz schnell ärger mit der Sitte….außerdem könnte der name vielleicht auch etwas naja sagen wir mal anderweitig interessiertes klientel anlocken
Für Manche ist es einfach nur ein Hobby, für Einige wenige ist es eine Lebenseinstellung, eine Passion und eine Art Berufung.
Hi P. ich bin es.
Du hast vollkommen Recht beim Fischen auf Forelle ist es am Fluss einfach
Topich bin auch begeisterter Fliegenfischer und am liebsten mit der Trockenfliege unterwegs.Das ist für mich das wahre Forellen Fischen.
Den Fisch suchen,finden,anwerfen und sehen wie er beißt ihn dann auch noch haken und landen einfach irre.
Aber:Jeder so wie er mag.
AnonymInaktivMy Achievements
No Achievements Yet!
- Themen 7
- Antworten 185
An Frank Zander:
Die Frage ist natürlich, welcher Puff gemeint ist………..
tja ich würde sagen dem jeden das seine ;)
Für Manche ist es einfach nur ein Hobby, für Einige wenige ist es eine Lebenseinstellung, eine Passion und eine Art Berufung.
Quoting: Petetja ich würde sagen dem jeden das seine ;)
und mir am meisten
öhmm na gut, um wieder aufs thema zurück zu kommen.
Kennt jemand von euch einen gute Forellensee um Köln, Frankfurt oder München herum?Für Manche ist es einfach nur ein Hobby, für Einige wenige ist es eine Lebenseinstellung, eine Passion und eine Art Berufung.
Der einzige Forellenpuff den ich mal besucht habe ist in Kerpen Sinndorf. Ziemlich klein und entspricht wohl allen Klischeés die man über Forellenpuffs haben kann. Um den Teich sind große Bäume, in welchem einmal sogar meine Montage verheddert war. Man muss also ziemlich aufpassen wenn man dort angelt.
An ein Erlebnis werde ich mich wohl immer erinnern. Ein Fahrradfahrer ist hinter der Abgrenzung herumgefahren und hat die Angler als „Fischmörder“ bezeichnet.Hefftig dieser schwein!!
Naja den einzigen Puff den ich besucht habe war Breedenmoor in Kaltenkirchen!!Und ein paar in Dänemark nur ich weiß nicht mehr wie die hießen!Das mit dem gründen eines Forellenpuffs in Bayern dürfte sich schwierig gestalten, denn die Rechtslage ist in Bezug auf das „Fischen nach Besatzmassnahme“ so ausgelegt, dass diese Art der „Fischerei“ erheblich erschwert ist – sieh AVFIG § 11.
Und ich sag mal – das ist gut so.Servus Leit
Ja, da hast du recht, aber es ist nicht unmöglich. Wobei ich sagen muss, ich bin kein großer Fan solcher Put & Take gewässer. da fehlt mir der bezug zur natur. ich geh lieber an nen kleinen weiher oder an nen see, da hab ich wenigstens natur und meine ruhe.
Für Manche ist es einfach nur ein Hobby, für Einige wenige ist es eine Lebenseinstellung, eine Passion und eine Art Berufung.
AnonymGast- Themen 82761
- Antworten 8058
Ich kenn einen ganz ordentlichen angelpark nicht weit von Köln
http://www.angelpark-knipp.de kannst dir ja ma anschauen
AnonymGast- Themen 82761
- Antworten 8058
hi ich bin sebi 13 jahre und diie beste methode ist noch immer spiro mit teig od er binenmade ganz schel überm wasser ziehen besonder wen die forellen sich tummel nich t langsam wie allle sagen ganz schnell so fang ich immer um die 47 Forellen
mach au´ch a´n vielen tuniren mit und habe auch schon 12 gewonen
bye -
AutorBeiträge